Das Angebot richtet sich an diejenigen, die aufgrund von Barrieren, mangelnder Mobilität und finanzieller Möglichkeiten nur schwer Zugang zu Freizeitangeboten haben.
In Reinickendorf und Lichtenberg werden 30 zusätzliche Tandems gefördert. Das Angebot fördert acht- bis zwölfjährige Kinder in ihrem sozialen Verhalten und ihrer Kommunikationsfähigkeit.
Aktuell bieten wir insgesamt sechs Sport-AGs an drei Reinickendorfer Grundschulen an: drei Mädchen-Fußball-AGs, eine Box-AG, eine Tanz-AG und eine Experimentier-AG.
2020 ging dieses neue Projekt in Lichtenberg an den Start, das auf unsere Erfahrungen im Freizeitmentoring in Reinickendorf mit Kindern aus geflüchteten Familien aufbaut.
Im Rahmen eines betreuten Segelangebots wird eine Gruppe von Kindern aus dem Reinickendorfer AVA-Kiez zu einem wöchentlich stattfindenden Segelangebot am Tegeler See in den Sommermonaten begleitet.
Mit unserem „Spiele-Star“-Mobil schaffen wir in räumlicher Nähe zu bestehenden Geflüchtetenunterkünften im Bezirk Berlin-Reinickendorf Orte für freizeitpädagogische Spiel- und Sportangebote.
Mit diesem Projekt schaffen wir in räumlicher Nähe zu Geflüchtetenunterkünften in Reinickendorf neue Orte für freizeitpädagogische Spiel- und Sportangebote und erkunden gemeinsam die Umgebung.
Mit unserem Projekt „Trifolio“ fördern wir aktive Teilhabe und Mitgestaltung im eigenen sozialen Umfeld. Das Projekt empowert engagierte lokale Jugendliche, um soziale Verantwortung zu übernehmen.
Nach festen Fahrplan schafft das Umwelt-Erlebnis-Mobil in Lichtenberg neue Lern- und Freizeitorte für Kinder und Jugendliche in hochhausgeprägten Siedlungen und in der Nähe von Geflüchtetenunterkünften.
Im Rahmen des Projekts werden Anwohner*innen des AVA-Kiez unterschiedlicher Generationen für das Thema Umweltgerechtigkeit und deren Auswirkungen auf den Kiez und die eigene Lebenswelt sensibilisiert.
In diesem Projekt werden ein neuer Ort sowie neue Freizeitangebote von Jugendlichen für Jugendliche geschaffen. Jugendliche werden empowert und dabei begleitet, ihren eigenen Kiez selbst mitzugestalten
Das kein Abseits!-“Glücksrad” ist ein elektronisches Lastenfahrrad, das mit Spiel- und Sportzeug beladen neue Orte für freizeitpädagogische Aktivitäten im Bezirk Berlin-Reinickendorf schafft.
Das Projekt „Heimspiel“ richtet sich an Mädchen zwischen neun und dreizehn Jahren aus Flüchtlingsfamilien, die zusammen mit ihren Familien ihre Heimat verlassen mussten und nun in einem der Flüchtlingsheime in Berlin-Reinickendorf leben.
Dieses Projekt setzt auf das wirkungsvolle Konzept von kein Abseits! und hat vor allem zum Ziel, das Mentoring- sowie Jugendengagementprogramm auszubauen und zu verstetigen.
Im Rahmen des Projekts „Patenschaften für Nachhaltige Entwicklung” beschäftigten sich Grundschulkinder und StudentInnen des Netzwerks Berliner Kinderpatenschaften e.V. und somit einige kein Abseits!-Tandems im Durchgang 2012/2013 gemeinsam mit dem Thema Nachhaltigkeit.
Im Rahmen des Projekts Spiele-Star / SmaF werden zwei neue Spielmobil-Einsatzorte in den Bezirken Berlin-Reinickendorf und Berlin-Mitte ermöglicht für freizeitpädagogische Spiel- und Sportangebote.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.