Engagement bei kein Abseits! e.V.
Du hast Lust, dich bei kein Abseits! e.V. freiwillig zu engagieren? Klasse, wir sind immer glücklich über neue Freiwillige und haben viele verschiedene Möglichkeiten, wie du uns in Berlin unterstützen kannst.
Wähle aus drei Engagement-Bereichen
Mentor*in werden
Hast du Lust auf neue Erfahrungen und ein gemeinsames Abenteuer in Berlin? Oder möchtest du einem Kind den Rücken stärken? Dann werde Mentor*in bei uns. Mentoring ist eine super Gelegenheit für spannende Begegnungen, Perspektivwechsel und sinnstiftendes Engagement!
Wenn du Interesse daran hast, Mentor*in zu werden, brauchst du dich bei der Bewerbung noch nicht für ein konkretes unserer Mentoring-Projekte entscheiden. Genaueres erfährst du bei einem persönlichen Kennenlerngespräch.
mehr erfahren
Als Mentor*in bei kein Abseits! kannst du eine*n Mentee über einen Zeitraum von acht Monaten begleiten. Du triffst dich mit deiner*m Mentee einmal wöchentlich für ca. drei Stunden zu spielerischen, sportlichen oder kulturellen Freizeitaktivitäten und Stadt- und Naturerkundungen in Berlin. Ziel dabei ist, deine*n Mentee darin zu unterstützen, alterstypische Erfahrungen zu machen, Aktivitäten auszuprobieren und neue Interessen und Kompetenzen zu entwickeln. Dabei wird dein Mentee die eigene Stadt besser kennenlernen, Selbstvertrauen entwickeln und eigenständiger werden.
Mit dem Mentoringprogramm erreichen wir Kinder und Jugendliche (vorwiegend aus Reinickendorf und Lichtenberg), die besonders empfänglich für Freizeitangebote sind, da sie außer ihrem unmittelbaren Umfeld nur wenige Orte und Aktivitäten kennen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig: die Berufstätigkeit beider Eltern, Ein-Eltern-Familien, finanzielle Gründe, Eltern mit geringen Orts- und/oder Sprachkenntnissen, z.T. bedingt durch eine kürzlich zurückliegende Fluchterfahrung.
Als Mentor*in kannst und sollst du kreativ sein, um gemeinsam mit deiner*m Mentee sinnvolle und spannende Freizeitaktivitäten zu planen und zu organisieren, bei denen ihr beide viel lernen könnt. Wahrscheinlich wirst du Einblicke in dir sonst verschlossene Lebenswelten erhalten, auch viel über dich selbst lernen und an dieser Aufgabe wachsen. Für eure Tandemzeit steht euch ein Aktivitätengeld von 150 Euro zur Verfügung.
Was bieten wir dir?
Du wirst als Mentor*in ausgebildet und erhältst in Schulungen und Workshops viele interessante Anregungen. Zusätzlich bieten wir Gruppentreffen zum Austausch unter Mentor*innen und spannende Gruppenevents für die Tandems an. Am Ende unseres Projektdurchlaufs erhältst du ein Zertifikat für dein ehrenamtliches Engagement. In einigen Fällen ist es außerdem möglich, das Engagement im Rahmen des Studiums anrechnen zu lassen.
Interesse?
Wenn du Mentor*in bei kein Abseits! werden möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung über das untenstehende Formular.
Bevor du dich bewirbst, gehe bitte die Mentoring-Checkliste weiter unten auf der Seite durch.
Hast du weitere Fragen? Dann schreib uns: mentoring@kein-abseits.de.
Checkliste anschauen
Checkliste für ehrenamtliche Mentor*innen
Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei uns unter mentoring@kein-abseits.de.
Unsere Mentoringprojekte

AUF!leben mit Mentoring

LernBrücken

Mentoring im AVA-Kiez

Mentoring in Lichtenberg

Mentoringprogramm Lichtenberg

Mentoringprogramm Reinickendorf
Erfahrungsberichte unserer Ehrenamtlichen
Geschichten aus dem Mentoring
Lest hier die bewegenden Erfahrungsberichte zweier kein Abseits! Tandems über ihre gemeinsame Zeit im Mentoring.
...Max und Gabriel: So schön kann Mentoring sein!
Wunderschöner Erfahrungsbericht unseres Mentoren Max zu der gemeinsamen Zeit mit seinem Mentee Gabriel.
...Abenteuer Lastenfahrrad
Ahmet besaß, als ich ihn im Herbst 2019 kennenlernte, kein Rad bzw. konnte nicht radfah-
ren, weswegen wir ausschließlich zu Fuß und per ÖPNV unter...
Eine Jubiläumsgeschichte: Das erste Mentee-Kind erzählt von ihren Erfahrungen
Es ist 2012 in einer Turnhalle an der Mark-Twain-Grundschule in Berlin-Reinickendorf. Gemeinsam mit 14 anderen Mädchen ist die 11-jährige Eba’a seit eine...
Wie Mentor Julius und Mentee Wiktor dem Sinn des Lebens näher kamen
Mein Bericht bezieht sich auf eine mir sehr einprägsame Situation – ein Gespräch, dass Wiktor wieder einmal unvermittelt anzettelte. Diesmal war die Frag...
Eigene Sorgen vergessen während der Mentoring-Zeit
Die acht Monate als Mentorin waren sehr erfüllend und haben mir großen Spaß gemacht. Ich habe für mich selbst realisiert, wie gut es mir tut…
...“Im Islam ist das Haram” – Kulturaustausch beim Mentoring
Vor ein paar Wochen waren wir bei mir zu Hause, um einen Kuchen zu backen. Ich hatte ihn zu Hause abgeholt und unser Gespräch war auf…
...“Ich kann das nicht” – oder vielleicht doch?
Unser ‚Highlight’ war der Tag an dem sie Rad fahren lernte.
Sie hatte ein schickes, rosa Fahrrad im Keller stehen…
Warum Rosi und ich so ein gutes Team sind
Warum wir beiden so ein gutes Tandem sind? Weil wir uns beide viele Gedanken über die Welt machen. Wir beide wachsen als Sandwich-Kinder auf, mit kleinen Ge...
Eine prägende Zeit – Nicolas’ Erfahrungen als Mentor
Die Zeit als Mentor von Mohammed Mohammed war eine überaus wichtige und nicht zu missende Erfahrung meines vergangenen Jahres. Gleich zu Beginn des Projekts...
Ein Mädchen namens Malak
Als Malak 2002 geboren wurde, war ich 18 Jahre alt. Ich habe gerade meinen Führerschein gemacht und büffelte fürs Abitur. In den folgenden Jahren, währen...
Mentee Solii im Deutschen Technik Museum
Wir möchten mit euch diesen besonderen Bericht teilen, den Mentee Solii (10 Jahre alt) verfasst hat. Solii ist Teilnehmer im neuen Anstoß Projekt im Durchg...
Unser Ausgehtag am Girls Day
Im Vorfeld des Girlsdays hat Florian uns mit der Methode „Life-Work-Planning“ bekanntgemacht, welche ursprünglich für Erwachsene entwickelt wurde. Bei ...
Laura und Sophie – ein tolles Team
Meine Mentee Sophie und ich sind ein tolles Team! Wir wurden als “Mentoringpaar” zusammengebracht, weil wir beide Pferde toll finden. Seit wir uns aber e...
“Meine Mentee will es Wissen”
Hallo, ich heiße Anna, bin 28 Jahre alt, Juristin und arbeite gerade an meiner Promotion.
Während meines Studiums, insbesondere in der Examensphase,...