Startseite » Informieren » Projekte » Mentoringprogramm Reinickedorf
Mentoring am Letteplatz – GestaltBAR
Im Rahmen eines schulbasierten Mentoringprogramms werden zehn- bis zwölfjährige Kinder dazu angeregt, sich spielerisch mit dem Übergang zur weiterführenden Schule zu beschäftigen. Dabei werden sie durch junge ehrenamtliche Lernmentor*innen (bis 27 Jahre) begleitet. In ihrer Funktion als Vorbilder geben sie Anregungen, sprechen regelmäßig über den anstehenden Schulwechsel und begleiten Besuche bei weiterführende Schulen.
Jedes Schuljahr werden neue Lerngruppen, bestehend aus Lernmentor*in und zwei bis drei Lernmentees, zusammengebracht. Ein hauptamtliches Koordinator*innen-Team von kein Abseits! e.V. unterstützt die Lerngruppen.
Neben der Förderung der Interessen und Fähigkeiten des Kindes, zielt das Angebot auf eine Entlastung der Eltern und Lehrkräfte ab. Die teilnehmenden Kinder erhalten durch das Angebot eine zusätzliche zugewandte Bezugsperson und eine Gelegenheit zur Verbesserung der Sozialkompetenzen im Rahmen der regelmäßigen Gruppenarbeit. Das Projekt findet in Kooperation mit der Reginhard-Grundschule in Berlin-Reinickendorf statt.
„GestaltBAR“ ist ein Projekt des Quartiersmanagements Letteplatz durchgeführt von kein Abseits! e.V.
Für Freiwillige:
Möchtest du Kinder ein Schuljahr lang beim Übergang in die Oberschule begleiten?
Bist du zwischen 16 und 27 Jahre alt?
Möchtest du deine pädagogischen Kompetenzen weiter entwickeln?
Dann werde Lernmentor*in bei kein Abseits!
Du bekommst eine Aufwandsentschädigung von 5 EUR/Stunde und wirst durch hauptamtliche Pädagog*innen in deiner Aufgabe unterstützt.
Du kannst dich hier direkt bewerben.
Mehr Informationen findest du unter diesem Link.
Eindrücke aus dem Mentoring
Weddingweiser: Im Doppelpack durch die Stadt
Der Weddingweiser veröffentlichte auf seiner Website und in seinem aktuellen Newsletter einen Artikel rund um unser Mentoringprogramm.
...Tagesspiegel Bezirke Reinickendorf: Kiezgespräch
Mitte Oktober erschien ein kleiner Beitrag über die Relevanz unseres Mentoringprogramms in der Ausgabe des Newsletters „Tagesspiegel Bezirke Reinickendorf...
Michael & Mostafa: Eine Erfolgsgeschichte aus dem Mentoring
Die Geschichte von Mentor Michael und seinem Mentee Mostafa ist ein schöner Einblick in die gemeinsame Zeit eines Tandems in unserem Mentoringprogramm.
...Berliner Zeitung: Die Freizeitpaten
In der Berliner Zeitung ist ein großartiger Artikel über unser Mentoringprogramm und eines unserer Tandems erschienen.
...Berliner Woche: Neuer Treff ReLAX und ein Mentoring-Programm für Grundschüler
Kürzlich erschien auf der Website der Berliner Woche ein schöner Artikel über unseren Kieztreff ReLAX und unser Mentoring-Programm.
...RAZ: Flaschenpost und Huhn Mandi
Die RAZ hat Mitte Oktober einen unserer Artikel über das Mentoring publiziert.
...Geschichten aus dem Mentoring
Lest hier die bewegenden Erfahrungsberichte zweier kein Abseits! Tandems über ihre gemeinsame Zeit im Mentoring.
...Max und Gabriel: So schön kann Mentoring sein!
Wunderschöner Erfahrungsbericht unseres Mentoren Max zu der gemeinsamen Zeit mit seinem Mentee Gabriel.
...Feierlich Verabschiedung des Mentoring-Durchgangs
Am 10.09. fand das Abschiedsfest des letzten Mentoring-Durchgangs statt. Mit leckerem Essen und kleinen Geschenken verabschiedeten sich die Tandems voneinand...
RAZ: Erfahrungen statt Theorie
Die Augen leuchten als er die Schwimmbrille in Empfang nimmt. Die hat er sich gewünscht…
...rbb: Kein Abseits jetzt auch in Lichtenberg
„Seit genau 10 Jahren setzt sich der Reinickendorfer Verein kein Abseits!…
...Der neue Mentoring-Durchgang ist gestartet!
In den letzten Wochen fanden in Reinickendorf und Lichtenberg die Startfeste für die neuen Tandems statt. Die Mentees dekorierten…
...Weddingweiser: Kein Abseits für Gerechtigkeit
Schüler:innen aus sozial benachteiligten Familien oder mit Einwanderungshintergrund haben…
...Berliner Morgenpost: Integration gelingt durch positive Vorbilder
Als Gloria Amoruso und Sinem Alparslan mit Anfang 20 beschlossen, einen Verein zu gründen um ihren Wunsch nach mehr Gerechtigkeit in der Gesellschaft in die...
Reinickendorfer Allgemeine Zeitung: Mentoring fördert Bildungsgerechtigkeit – Freiwillige gesucht
In Zusammenarbeit mit dem Verein „kein Abseits! e. V.“ läuft im AVA-Kiez ein Mentoring an Grundschulen. Im Rahmen eines achtmonatigen freizeitorientiert...
Abenteuer Lastenfahrrad
Ahmet besaß, als ich ihn im Herbst 2019 kennenlernte, kein Rad bzw. konnte nicht radfah-
ren, weswegen wir ausschließlich zu Fuß und per ÖPNV unter...
Mentoring: „Susi fängt Feuer fürs Musizieren“
„Meine anfänglichen Vorschläge gemeinsam zu singen oder zu musizieren fanden wenig Zustimmung: Mir fehlte das Konzept und Susi der Mut…
...Aktion Zusammen Wachsen: Das „kein Abseits!-Mentoringprogramm“ ist das Projekt des Monats Dezember 2019
Seit 2011 gibt es das 1:1-Mentoringprogramm von kein Abseits! e. V. und es ist seitdem stetig gewachsen. Jedes Jahr starten…
...Mentoring: „Das ausgelassene Kind aus Edina hervorlocken“
„Es gab viele Momente, in denen Edina sehr in sich zurückgezogen, ablehnend und stumm war. Zu Anfang hatte ich das Gefühl, dass sie sich fast…
...Viktori: Wie wir dem Sinn des Lebens näher kamen
Wir kamen gerade vom Paracelsus-Bad und waren auf dem Weg nach Hause. Unser Weg führte an einer Hauptstraße entlang. Um uns herum war Autolärm, die Sonne ...
Noch Fragen?
Mehr Projekte
QuäX II
Startseite » Informieren » Projekte » QuäX IIQuäX IIIm Gebiet der Quäkersiedlung wird seit vielen Jahren thematisiert, dass es mehr Orte der Begegnung und der Freizeitgestaltung benötigt. Im Rahmen des Projektes „Sozialer Zusammenhalt“ und dank der Unterstützung des...
Spiel-, Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche im Fennpfuhl
Startseite » Informieren » Projekte » Spiel-, Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche im FennpfuhlSpiel-, Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche im Fennpfuhl JOY wurde von unseren Lichtenberger YoungStars (Peer-Helpern)...
Mobile Jugendarbeit Rollberge
Startseite » Informieren » Projekte » Mobile Jugendarbeit RollbergeMobile Jugendarbeit RollbergeMit dem Projekt „Mobile Jugendarbeit in den Rollbergen“ schaffen wir in den Rollbergen und dem Märkischem Viertel neue Orte für freizeitpädagogische Spiel- und...