Startseite » Informieren » Projekte » Solidarisch Handeln für ein Leben in Vielfalt
Solidarisch Handeln für ein Leben in Vielfalt
Wir organisieren seit dem Jahr 2017 Jugendengagementprojekte in Berlin-Reinickendorf. Jugendliche fangen als YOUNGSTARS (13 – 16 Jahren) an und werden dabei als Jugendbetreuer*innen bei Spielmobileinsätzen, Kinderfesten und Ferienfreizeiten eingesetzt und dabei stets eng vom hauptamtlichen Personal betreut. Parallel werden sie qualifiziert und erwerben die Jugendleiterkarte. Mit zunehmendem Alter und Erfahrung übernehmen Jugendliche immer mehr Verantwortung auch für eigene Projekte und Angebote. Sie geben selbst Workshops, betreuen als Teamleiter*innen eine Kleingruppe auf den Ferienfreizeiten und führen Freizeitangebote selbstständig durch. Diese Jugendlichen nennen wir ALLSTARS. Sie sind 16 Jahre und älter.
Das Projekt “Solidarisch Handeln für ein Leben in Vielfalt” wurde von unseren ALLSTARS entwickelt. Die Idee einer Städtereise, in Verbindung mit der Bearbeitung eines politischen Themas wurde, begeistert aufgegriffen. Das anschließend entwickelte Konzept umfasste zwei thematisch verbundene Jugendreisen nach Hamburg und Rostock. Vielfalt wurde zum zentralen Begriff der beiden Reisen. Diesen Begriff galt es in seinen Bedeutungsdimensionen von kultureller, sexueller, religiöser und sozialer Vielfalt mit unterschiedlichen Methoden zu erkunden. An unterschiedlichen Orten der Hamburger Stadtkulisse stellten sich selbst vor die Kamera und reflektierten den Begriff und ihre Wahrnehmung von gelebter Vielfalt in der Großstadt Hamburg. Ihre Gedanken und Erkenntnisse wurden in einem Kurzfilm festgehalten. Darüber hianus führten die sechs Mitreisenden Interviews zum Thema „Vielfalt mit Menschen in unterschiedlichsten Lebens- und Arbeitskontexten“ und produzierten einen weiteren Kurzfilm.
In Rostock beschäftigten sich 14 Jugendliche unserer YOUNGSTARS mit dem Begriff Vielfalt im Rahmen der Teilnahme an einer Kultursimulation. Bei dieser Gruppe, die in dieser Zusammensetzung noch nie miteinander verreiste, stand auch das gegenseitige Kennenlernen verstärkt im Vordergrund. Der Besuch eines selbstverwalteten Jugendzentrums und die Begegnung mit anderen Jugendlichen aus Rostock zählte zum Höhepunkt der Reise. Ein Video fasst die Impressionen der Teilnehmenden und die gemeinsam erarbeiteten Aktivitäten zusammen.
Das Projekt „Solidarisch Handeln für ein Leben in Vielfalt“ wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben!.
Dieses Projekt ist beendet. Wir sind an einem weiteren Austausch zu diesem Thema interessiert und möchten diesen vorantreiben. Melden Sie sich deshalb bei Interesse gerne bei Florian Amoruso-Stenzel unter der +49 178 728 4948 oder schreiben Sie eine E-Mail an florian.stenzel@kein-abseits.de.
Das sagen unsere Ehrenamtlichen dazu
Geschichten aus dem Mentoring
Lest hier die bewegenden Erfahrungsberichte zweier kein Abseits! Tandems über ihre gemeinsame Zeit im Mentoring.
...Sonnige Grüße aus dem Sommercamp!
Anfang August haben wir eine Woche voller Spiel, Spaß und Abenteuern im Brandenburgischen Zootzen verbracht. Lest hier, was wir alles erlebt haben.
...Max und Gabriel: So schön kann Mentoring sein!
Wunderschöner Erfahrungsbericht unseres Mentoren Max zu der gemeinsamen Zeit mit seinem Mentee Gabriel.
...Die Theater-AG
Seit dem vergangenen Schuljahr haben wir ein neues Angebot in unserem kein Abseits! Universum: eine Theater-AG!
...Vielfalt ist das Gegenteil von Rassismus!
Unsere AllStars sprachen mit den Bewohner*innen Hamburgs über die großen Themen Demokratie und Vielfalt.
...Aufregende Sommer- und Aktionstage bei kein Abseits!
Das Lichtenberg-Team hat gemeinsam mit seinen Kids ein paar schöne, spannende und unbeschwerte Sommertage im August erlebt.
...Spielmobil-Broschüre
In unserer Veröffentlichung „Spielmobile als Engagementmobile“ reflektieren wir unsere Erfahrungen mit dem Spiele-Star und insbesondere der Einbindung v...
Abenteuer Lastenfahrrad
Ahmet besaß, als ich ihn im Herbst 2019 kennenlernte, kein Rad bzw. konnte nicht radfah-
ren, weswegen wir ausschließlich zu Fuß und per ÖPNV unter...
Die Sommer-Aktions-Tage 2020
Als ich erfuhr, das diesjährige kein Abseits!-Sommercamp könne wegen der Pandemie möglicherweise nicht stattfinden, war meine Enttäuschung groß. Ich war...
Unsere Segel AG
Segeln lernen mitten in der Großstadt? Das geht! Seit einem Jahr gibt es bei kein Abseits! die Segel AG. Wie diese abläuft, könnt ihr in diesem Erfahrungs...
„Schon ab der ersten Minute haben mir die Kinder so viel Freude bereitet“ – Erfahrungen aus dem Spiele-Star Projekt
Das erste Mal als ich in einer Flüchtlingsunterkunft war, war 2015. Ich war dort mit zwei Freundinnen und wir sind nach der Schule mal hin…
...Family on Tour 2019
Jasmin berichtet über die ersten Familienreisen, die kein Abseits! in 2019 veranstaltet hat.
...Eine Jubiläumsgeschichte: Das erste Mentee-Kind erzählt von ihren Erfahrungen
Es ist 2012 in einer Turnhalle an der Mark-Twain-Grundschule in Berlin-Reinickendorf. Gemeinsam mit 14 anderen Mädchen ist die 11-jährige Eba’a seit eine...
Abdul-Kader (28) berichtet von seiner BUFDI-Zeit
Mein Name ist Abdul Kader, ich bin 28 Jahre alt und komme aus Syrien. Ich habe ehrenamtlich bei kein Abseits! mitgemacht. Die Einsätze und die Arbeit…...
Wie Mentor Julius und Mentee Wiktor dem Sinn des Lebens näher kamen
Mein Bericht bezieht sich auf eine mir sehr einprägsame Situation – ein Gespräch, dass Wiktor wieder einmal unvermittelt anzettelte. Diesmal war die Frag...
Eigene Sorgen vergessen während der Mentoring-Zeit
Die acht Monate als Mentorin waren sehr erfüllend und haben mir großen Spaß gemacht. Ich habe für mich selbst realisiert, wie gut es mir tut…
...“Im Islam ist das Haram” – Kulturaustausch beim Mentoring
Vor ein paar Wochen waren wir bei mir zu Hause, um einen Kuchen zu backen. Ich hatte ihn zu Hause abgeholt und unser Gespräch war auf…
...“Ich kann das nicht” – oder vielleicht doch?
Unser ‚Highlight’ war der Tag an dem sie Rad fahren lernte.
Sie hatte ein schickes, rosa Fahrrad im Keller stehen…
Warum Rosi und ich so ein gutes Team sind
Warum wir beiden so ein gutes Tandem sind? Weil wir uns beide viele Gedanken über die Welt machen. Wir beide wachsen als Sandwich-Kinder auf, mit kleinen Ge...
Eine prägende Zeit – Nicolas’ Erfahrungen als Mentor
Die Zeit als Mentor von Mohammed Mohammed war eine überaus wichtige und nicht zu missende Erfahrung meines vergangenen Jahres. Gleich zu Beginn des Projekts...
Noch Fragen?
Mehr Projekte
Mobile Jugendarbeit Nord
Startseite » Informieren » Projekte » Mobile Jugendarbeit NordMobile Jugendarbeit NordIm Rahmen des Projektes Mobile Jugendarbeit Nord vereinen wir fünf Angebotssäulen. Die erste Angebotssäule umfasst unsere mobile Versorgung von Jugendlichen mit attraktiven...
Spiele-Star / SmaF
Startseite » Informieren » Projekte » Spiele-Star Spielmobile an FlüchtlingsunterkünftenSpiele-Star – Spielmobile an FlüchtlingsunterkünftenDieses Projekt wurde abgeschlossen, d.h. es finden keine neuen Aktivitäten im Rahmen des Projekts statt.Mit...
AUF!leben mit Mentoring
Startseite » Informieren » Projekte » AUF!leben mit MentoringAUF!leben mit MentoringIn diesem Projekt werden in den Bezirken Reinickendorf und Lichtenberg 30 zusätzliche Mentoringbeziehungen gefördert. Das Angebot fördert acht- bis zwölfjährige Kinder in ihrem...