Startseite » Informieren » Projekte » Mentoringprogramm Lichtenberg
1 zu 1 Patenschaften für geflüchtete Kinder –
Standort Lichtenberg
2020 ging dieses neue Projekt in Lichtenberg an den Start, das auf unsere Erfahrungen im Freizeitmentoring in Reinickendorf mit Kindern aus geflüchteten Familien aufbaut. Im ersten Jahr werden mindestens 20 Patenschaften zwischen Mentor*innen und geflüchteten Kindern gestiftet und begleitet. Angesprochen sind gleichermaßen Jungen wie Mädchen vorwiegend im Alter von sieben bis 14 Jahren. Erste Kooperationspartner des Projekts sind die Grundschule am Roederplatz, die Gemeinschaftsunterkunft Tamaja (Hohenschönhausener Straße) sowie die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin. Durch die ganzheitliche und individuelle Betreuung im Rahmen des Mentoring wird den Kindern ermöglicht, ihre Potentiale zu entdecken und auszubauen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und Perspektiven für sich zu entwickeln. Der Austausch zwischen verschiedenen Lebenswelten unterstützt zudem die Gestaltung einer gerechteren und toleranteren Gesellschaft und unterstützt die geflüchteten Kinder und ihre Familien bei einer gelingenden Integration.
U.a. im Rahmen dieses Projektes haben wir einen digitalen Aktivitätenkoffer erarbeitet, der Tipps und Informationen für Mentor*innen, Mentees und ihre Familien beinhaltet. Aufgrund vielfacher Anfragen haben wir uns dazu entschieden, den Aktivitätenkoffer als kollaboratives Projekt zu veröffentlichen.
Das Projekt „1 zu 1 Patenschaften für geflüchtete Kinder, Standort Lichtenberg“ gehört seit 2020 zum Landesprogramm Flüchtlingspatenschaften des Berliner Senats. Insgesamt werden sechs Patenschafts- und Mentoringprogramme in verschiedenen Bezirken Berlins durch den Integrationsfonds als Teil des Gesamtkonzepts Integration und Partizipation Geflüchteter des Berliner Senats gefördert.
Mit unserem Standort Reinickendorf gehören wir bereits seit 2016 zu diesem Projektverbund sowie vier weitere unserer Partner aus dem Netzwerk Berliner Kinderpatenschaften.
Für Freiwillige:
Hast du Lust auf neue Erfahrungen und ein gemeinsames Abenteuer in Berlin? Oder möchtest du einem Kind den Rücken stärken? Dann werde Mentor*in bei kein Abseits! Mentoring ist eine super Gelegenheit für spannende Begegnungen, Perspektivwechsel und sinnstiftendes Engagement!
Mehr Informationen zum Engagement findest du hier.
Für Kinder und Familien:
Wünschst du dir auch eine*n Mentor*in? Dann melde dich für mehr Informationen bei Wiebke unter mentoring@kein-abseits.de oder telefonisch unter 030 490 86 886.
Eindrücke aus dem Mentoring
Weddingweiser: Im Doppelpack durch die Stadt
Der Weddingweiser veröffentlichte auf seiner Website und in seinem aktuellen Newsletter einen Artikel rund um unser Mentoringprogramm.
...Tagesspiegel Bezirke Reinickendorf: Kiezgespräch
Mitte Oktober erschien ein kleiner Beitrag über die Relevanz unseres Mentoringprogramms in der Ausgabe des Newsletters „Tagesspiegel Bezirke Reinickendorf...
Michael & Mostafa: Eine Erfolgsgeschichte aus dem Mentoring
Die Geschichte von Mentor Michael und seinem Mentee Mostafa ist ein schöner Einblick in die gemeinsame Zeit eines Tandems in unserem Mentoringprogramm.
...Berliner Zeitung: Die Freizeitpaten
In der Berliner Zeitung ist ein großartiger Artikel über unser Mentoringprogramm und eines unserer Tandems erschienen.
...Berliner Woche: Neuer Treff ReLAX und ein Mentoring-Programm für Grundschüler
Kürzlich erschien auf der Website der Berliner Woche ein schöner Artikel über unseren Kieztreff ReLAX und unser Mentoring-Programm.
...RAZ: Flaschenpost und Huhn Mandi
Die RAZ hat Mitte Oktober einen unserer Artikel über das Mentoring publiziert.
...Geschichten aus dem Mentoring
Lest hier die bewegenden Erfahrungsberichte zweier kein Abseits! Tandems über ihre gemeinsame Zeit im Mentoring.
...Max und Gabriel: So schön kann Mentoring sein!
Wunderschöner Erfahrungsbericht unseres Mentoren Max zu der gemeinsamen Zeit mit seinem Mentee Gabriel.
...Feierlich Verabschiedung des Mentoring-Durchgangs
Am 10.09. fand das Abschiedsfest des letzten Mentoring-Durchgangs statt. Mit leckerem Essen und kleinen Geschenken verabschiedeten sich die Tandems voneinand...
RAZ: Erfahrungen statt Theorie
Die Augen leuchten als er die Schwimmbrille in Empfang nimmt. Die hat er sich gewünscht…
...rbb: Kein Abseits jetzt auch in Lichtenberg
„Seit genau 10 Jahren setzt sich der Reinickendorfer Verein kein Abseits!…
...Der neue Mentoring-Durchgang ist gestartet!
In den letzten Wochen fanden in Reinickendorf und Lichtenberg die Startfeste für die neuen Tandems statt. Die Mentees dekorierten…
...Weddingweiser: Kein Abseits für Gerechtigkeit
Schüler:innen aus sozial benachteiligten Familien oder mit Einwanderungshintergrund haben…
...Berliner Morgenpost: Integration gelingt durch positive Vorbilder
Als Gloria Amoruso und Sinem Alparslan mit Anfang 20 beschlossen, einen Verein zu gründen um ihren Wunsch nach mehr Gerechtigkeit in der Gesellschaft in die...
Reinickendorfer Allgemeine Zeitung: Mentoring fördert Bildungsgerechtigkeit – Freiwillige gesucht
In Zusammenarbeit mit dem Verein „kein Abseits! e. V.“ läuft im AVA-Kiez ein Mentoring an Grundschulen. Im Rahmen eines achtmonatigen freizeitorientiert...
Abenteuer Lastenfahrrad
Ahmet besaß, als ich ihn im Herbst 2019 kennenlernte, kein Rad bzw. konnte nicht radfah-
ren, weswegen wir ausschließlich zu Fuß und per ÖPNV unter...
Mentoring: „Susi fängt Feuer fürs Musizieren“
„Meine anfänglichen Vorschläge gemeinsam zu singen oder zu musizieren fanden wenig Zustimmung: Mir fehlte das Konzept und Susi der Mut…
...Aktion Zusammen Wachsen: Das „kein Abseits!-Mentoringprogramm“ ist das Projekt des Monats Dezember 2019
Seit 2011 gibt es das 1:1-Mentoringprogramm von kein Abseits! e. V. und es ist seitdem stetig gewachsen. Jedes Jahr starten…
...Mentoring: „Das ausgelassene Kind aus Edina hervorlocken“
„Es gab viele Momente, in denen Edina sehr in sich zurückgezogen, ablehnend und stumm war. Zu Anfang hatte ich das Gefühl, dass sie sich fast…
...Viktori: Wie wir dem Sinn des Lebens näher kamen
Wir kamen gerade vom Paracelsus-Bad und waren auf dem Weg nach Hause. Unser Weg führte an einer Hauptstraße entlang. Um uns herum war Autolärm, die Sonne ...
Noch Fragen?
Mehr Projekte
Kinder- und Jugendarbeit in der Quäkersiedlung
Startseite » Informieren » Projekte » Kinder- und Jugendarbeit in der QuäkersiedlungKinder- und Jugendarbeit in der QuäkersiedlungIn und um das QuäX wird an 6 Tagen in der Woche ein vielfältiges, an Interessen und Bedürfnissen der Teilnehmer*innen orientiertes und in...
QuäX II
Startseite » Informieren » Projekte » QuäX IIQuäX IIIm Gebiet der Quäkersiedlung wird seit vielen Jahren thematisiert, dass es mehr Orte der Begegnung und der Freizeitgestaltung benötigt. Im Rahmen des Projektes „Sozialer Zusammenhalt“ und dank der Unterstützung des...
Spiel-, Freizeit- und Bildungsangebote im Fennpfuhl
Startseite » Informieren » Projekte » Spiel-, Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche im FennpfuhlSpiel-, Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche im Fennpfuhl JOY wurde von unseren Lichtenberger YoungStars (Peer-Helpern)...