Startseite » Informieren » Projekte » Mentoringprogramm Lichtenberg
1 zu 1 Patenschaften für geflüchtete Kinder –
Standort Lichtenberg
2020 ging dieses neue Projekt in Lichtenberg an den Start, das auf unsere Erfahrungen im Freizeitmentoring in Reinickendorf mit Kindern aus geflüchteten Familien aufbaut. Im ersten Jahr werden mindestens 20 Patenschaften zwischen Mentor*innen und geflüchteten Kindern gestiftet und begleitet. Angesprochen sind gleichermaßen Jungen wie Mädchen vorwiegend im Alter von sieben bis 14 Jahren. Erste Kooperationspartner des Projekts sind die Grundschule am Roederplatz, die Gemeinschaftsunterkunft Tamaja (Hohenschönhausener Straße) sowie die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin. Durch die ganzheitliche und individuelle Betreuung im Rahmen des Mentoring wird den Kindern ermöglicht, ihre Potentiale zu entdecken und auszubauen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und Perspektiven für sich zu entwickeln. Der Austausch zwischen verschiedenen Lebenswelten unterstützt zudem die Gestaltung einer gerechteren und toleranteren Gesellschaft und unterstützt die geflüchteten Kinder und ihre Familien bei einer gelingenden Integration.
U.a. im Rahmen dieses Projektes haben wir einen digitalen Aktivitätenkoffer erarbeitet, der Tipps und Informationen für Mentor*innen, Mentees und ihre Familien beinhaltet. Aufgrund vielfacher Anfragen haben wir uns dazu entschieden, den Aktivitätenkoffer als kollaboratives Projekt zu veröffentlichen.
Das Projekt „1 zu 1 Patenschaften für geflüchtete Kinder, Standort Lichtenberg“ gehört seit 2020 zum Landesprogramm Flüchtlingspatenschaften des Berliner Senats. Insgesamt werden sechs Patenschafts- und Mentoringprogramme in verschiedenen Bezirken Berlins durch den Integrationsfonds als Teil des Gesamtkonzepts Integration und Partizipation Geflüchteter des Berliner Senats gefördert.
Mit unserem Standort Reinickendorf gehören wir bereits seit 2016 zu diesem Projektverbund sowie vier weitere unserer Partner aus dem Netzwerk Berliner Kinderpatenschaften.
Für Freiwillige:
Hast du Lust auf neue Erfahrungen und ein gemeinsames Abenteuer in Berlin? Oder möchtest du einem Kind den Rücken stärken? Dann werde Mentor*in bei kein Abseits! Mentoring ist eine super Gelegenheit für spannende Begegnungen, Perspektivwechsel und sinnstiftendes Engagement!
Mehr Informationen zum Engagement findest du hier.
Für Kinder und Familien:
Wünschst du dir auch eine*n Mentor*in? Dann melde dich für mehr Informationen bei Wiebke unter mentoring@kein-abseits.de oder telefonisch unter 030 490 86 886.
Eindrücke aus dem Mentoring
Vollgepacktes Frühjahrsprogramm im ReLAX
Die nächsten Wochen werden ganz schon aufregend in unserem Kieztreff ReLAX! Erhalte hier einen Überblick über alle geplanten Frühjahrsaktionen.
...Berliner Woche: Neuer Treff ReLAX und ein Mentoring-Programm für Grundschüler
Kürzlich erschien auf der Website der Berliner Woche ein schöner Artikel über unseren Kieztreff ReLAX und unser Mentoring-Programm.
...Winterliche Einweihungsfeier im ReLAX
Anfang Dezember weihten wir unseren Kieztreff ReLAX in Lichtenberg mit einer winterlichen Party feierlich ein.
...Geschichten aus dem Mentoring
Lest hier die bewegenden Erfahrungsberichte zweier kein Abseits! Tandems über ihre gemeinsame Zeit im Mentoring.
...Max und Gabriel: So schön kann Mentoring sein!
Wunderschöner Erfahrungsbericht unseres Mentoren Max zu der gemeinsamen Zeit mit seinem Mentee Gabriel.
...Das ReLAX ist eröffnet!
Am 30.08. wurde unser ReLAX im Fennpfuhl mit einem tollen Fest eingeweiht.
...info links: Neue Projekte im Fennpfuhl
Unter Einbindung Ehrenamtlicher werden freizeitpädagogische Projekte für mehr aktive Teilhabe und ein friedliches Miteinander…
...Kiezspinne Orangerie: Interessen und Potentiale entwickeln durch Vorbilder
Was haben Patricia (29) und Cassandra (10) mit Jan (26) und
Youssef (11) gemeinsam? Sie sind ein
kein Abseits!-Tandem…
Aktion Zusammen Wachsen: Linus und Mahmud sind das Tandem des Monats Oktober 2020
Seit 2011 gibt es das 1:1-Mentoringprogramm von kein Abseits! e. V. Jedes Jahr starten insgesamt drei Durchgänge…
...Rathaus Nachrichten Lichtenberg: kein Abseits! e.V. bringt Freizeitmentoring-Programm für Grundschulkinder an den Start
Florentin (27) und Abdulla (12) sind ein Match. Das „Tandem“ aus Mentor und Mentee trifft sich einmal wöchentlich zu…
...Abenteuer Lastenfahrrad
Ahmet besaß, als ich ihn im Herbst 2019 kennenlernte, kein Rad bzw. konnte nicht radfah-
ren, weswegen wir ausschließlich zu Fuß und per ÖPNV unter...
#OskarRedetMit: Wiebke Kunstreich von kein Abseits! e.V.
Interview der Freiwilligenagentur Lichtenberg mit Wiebke Kunstreich, Koordinatorin Mentoring und Standortleitung Lichtenberg bei kein Abseits e.V.
...kein Abseits! e.V. jetzt auch in Lichtenberg
Was länge währt, wird hoffentlich am besten…
Im Januar 2020 war es soweit: Wir starteten mit unserem 1:1-Mentoringprogramm in Lichtenberg einen zwe...
Mentoring: „Susi fängt Feuer fürs Musizieren“
„Meine anfänglichen Vorschläge gemeinsam zu singen oder zu musizieren fanden wenig Zustimmung: Mir fehlte das Konzept und Susi der Mut…
...Mentoring: „Das ausgelassene Kind aus Edina hervorlocken“
„Es gab viele Momente, in denen Edina sehr in sich zurückgezogen, ablehnend und stumm war. Zu Anfang hatte ich das Gefühl, dass sie sich fast…
...Eine Jubiläumsgeschichte: Das erste Mentee-Kind erzählt von ihren Erfahrungen
Es ist 2012 in einer Turnhalle an der Mark-Twain-Grundschule in Berlin-Reinickendorf. Gemeinsam mit 14 anderen Mädchen ist die 11-jährige Eba’a seit eine...
Wie Mentor Julius und Mentee Wiktor dem Sinn des Lebens näher kamen
Mein Bericht bezieht sich auf eine mir sehr einprägsame Situation – ein Gespräch, dass Wiktor wieder einmal unvermittelt anzettelte. Diesmal war die Frag...
Eigene Sorgen vergessen während der Mentoring-Zeit
Die acht Monate als Mentorin waren sehr erfüllend und haben mir großen Spaß gemacht. Ich habe für mich selbst realisiert, wie gut es mir tut…
...“Im Islam ist das Haram” – Kulturaustausch beim Mentoring
Vor ein paar Wochen waren wir bei mir zu Hause, um einen Kuchen zu backen. Ich hatte ihn zu Hause abgeholt und unser Gespräch war auf…
...“Ich kann das nicht” – oder vielleicht doch?
Unser ‚Highlight’ war der Tag an dem sie Rad fahren lernte.
Sie hatte ein schickes, rosa Fahrrad im Keller stehen…
Noch Fragen?
Mehr Projekte
Patenschaften für nachhaltige Entwicklung
Startseite » Informieren » Projekte » Patenschaften für nachhaltige EntwicklungPatenschaften für nachhaltige EntwicklungDieses Projekt wurde abgeschlossen, d.h. es finden keine neuen Aktivitäten im Rahmen des Projekts statt.Im Rahmen des Projekts „Patenschaften für...
kein Abseits! 2.0 – neuer Standort
Startseite » Informieren » Projekte » kein Abseits! 2.0 - neuer Standortkein Abseits! 2.0 - neuer StandortDieses Projekt wurde abgeschlossen, d.h. es finden keine neuen Aktivitäten im Rahmen des Projekts statt.Das Projekt „kein Abseits! 2.0“ setzt auf das...
AUF!leben mit Theater
Startseite » Informieren » Projekte » AUF!leben mit TheaterAUF!leben mit TheaterDieses Projekt ist abgeschlossen, d.h. es finden keine neuen Aktivitäten im Rahmen des Projekts statt. In diesem Projekt werden zwei Theatergruppen in der Hermann-Schulz-Grundschule in...