Startseite » Informieren » Projekte » Mentoringprogramm Reinickedorf
1 zu 1 Patenschaften für geflüchtete Kinder –
Standort Reinickendorf
In diesem Projekt werden im Bezirk Reinickendorf aktuell jährlich insgesamt 30 Mentoringbeziehungen zwischen Berliner*innen und geflüchteten Kindern begleitet. Mehrheitlich handelt es sich um neu gestiftete Tandems sowie einige weitere, die ihre Beziehung durch uns betreut fortsetzen. Das Angebot richtet sich an Kinder aus geflüchteten Familien, die gemeinsam mit ihren Eltern in einer Gemeinschaftsunterkunft oder einer eigenen Wohnung in Reinickendorf leben und von integrativen Angeboten in mehrfacher Hinsicht profitieren können. Im Sinne einer frühestmöglichen Förderung werden Kinder ab sieben Jahren angesprochen. Kooperationspartner des Projekts sind die Mark-Twain-Grundschule, die Hermann-Schulz-Grundschule und die Reinecke-Fuchs-Grundschule sowie die Gemeinschaftsunterkunft am Senftenberger Ring und die Tempohomes in der Bernauer Straße und in der Oranienburger Straße. Ziel der ganzheitlichen und individuellen Betreuung im 1:1-Mentoring ist es, den Kindern zu ermöglichen, ihre Potentiale zu entdecken und auszubauen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und Ziele zu entwickeln. Durch den Kontakt zwischen verschiedenen Lebenswelten werden Einblicke und Perspektivwechsel möglich. Damit unterstützt das Projekt die geflüchteten Kinder bei der erfolgreichen Integration in die Gesellschaft und trägt zu mehr gesellschaftlichem Zusammenhalt bei.
U.a. im Rahmen dieses Projektes haben wir einen digitalen Aktivitätenkoffer erarbeitet, der Tipps und Informationen für Mentor*innen, Mentees und ihre Familien beinhaltet. Auf Grund vielfacher Anfragen haben wir uns dazu entschieden, den Aktivitätenkoffer als kollaboratives Projekt zu veröffentlichen.
„1 zu 1 Patenschaften für geflüchtete Kinder, Standort Reinickendorf“ ist ein Projekt im Rahmen des Landesprogramms Flüchtlingspatenschaften des Berliner Senats, das seit 2016 erfolgreich läuft. Insgesamt werden sechs Patenschafts- und Mentoringprogramme in verschiedenen Bezirken Berlins durch den Integrationsfonds als Teil des Gesamtkonzepts Integration und Partizipation Geflüchteter des Berliner Senats gefördert.
Auch unser Standort Lichtenberg gehört seit 2020 zu diesem Projektverbund sowie weitere vier Partner von uns aus dem Netzwerk Berliner Kinderpatenschaften.
Für Freiwillige:
Hast du Lust auf neue Erfahrungen und ein gemeinsames Abenteuer in Berlin? Oder möchtest du einem Kind den Rücken stärken? Dann werde Mentor*in bei kein Abseits! Mentoring ist eine super Gelegenheit für spannende Begegnungen, Perspektivwechsel und sinnstiftendes Engagement!
Mehr Informationen zum Engagement findest du hier.
Für Kinder und Familien:
Wünschst du dir auch eine*n Mentor*in? Dann melde dich bei Hannah für mehr Informationen unter mentoring@kein-abseits.de oder telefonisch unter 030 4 90 86 886.
Spannendes zum Projekt
Geschichten aus dem Mentoring
Lest hier die bewegenden Erfahrungsberichte zweier kein Abseits! Tandems über ihre gemeinsame Zeit im Mentoring.
...Max und Gabriel: So schön kann Mentoring sein!
Wunderschöner Erfahrungsbericht unseres Mentoren Max zu der gemeinsamen Zeit mit seinem Mentee Gabriel.
...Feierlich Verabschiedung des Mentoring-Durchgangs
Am 10.09. fand das Abschiedsfest des letzten Mentoring-Durchgangs statt. Mit leckerem Essen und kleinen Geschenken verabschiedeten sich die Tandems voneinand...
RAZ: Erfahrungen statt Theorie
Die Augen leuchten als er die Schwimmbrille in Empfang nimmt. Die hat er sich gewünscht…
...rbb: Kein Abseits jetzt auch in Lichtenberg
„Seit genau 10 Jahren setzt sich der Reinickendorfer Verein kein Abseits!…
...Der neue Mentoring-Durchgang ist gestartet!
In den letzten Wochen fanden in Reinickendorf und Lichtenberg die Startfeste für die neuen Tandems statt. Die Mentees dekorierten…
...Weddingweiser: Kein Abseits für Gerechtigkeit
Schüler:innen aus sozial benachteiligten Familien oder mit Einwanderungshintergrund haben…
...Berliner Morgenpost: Integration gelingt durch positive Vorbilder
Als Gloria Amoruso und Sinem Alparslan mit Anfang 20 beschlossen, einen Verein zu gründen um ihren Wunsch nach mehr Gerechtigkeit in der Gesellschaft in die...
Reinickendorfer Allgemeine Zeitung: Mentoring fördert Bildungsgerechtigkeit – Freiwillige gesucht
In Zusammenarbeit mit dem Verein „kein Abseits! e. V.“ läuft im AVA-Kiez ein Mentoring an Grundschulen. Im Rahmen eines achtmonatigen freizeitorientiert...
Abenteuer Lastenfahrrad
Ahmet besaß, als ich ihn im Herbst 2019 kennenlernte, kein Rad bzw. konnte nicht radfah-
ren, weswegen wir ausschließlich zu Fuß und per ÖPNV unter...
Mentoring: „Susi fängt Feuer fürs Musizieren“
„Meine anfänglichen Vorschläge gemeinsam zu singen oder zu musizieren fanden wenig Zustimmung: Mir fehlte das Konzept und Susi der Mut…
...Aktion Zusammen Wachsen: Das „kein Abseits!-Mentoringprogramm“ ist das Projekt des Monats Dezember 2019
Seit 2011 gibt es das 1:1-Mentoringprogramm von kein Abseits! e. V. und es ist seitdem stetig gewachsen. Jedes Jahr starten…
...Mentoring: „Das ausgelassene Kind aus Edina hervorlocken“
„Es gab viele Momente, in denen Edina sehr in sich zurückgezogen, ablehnend und stumm war. Zu Anfang hatte ich das Gefühl, dass sie sich fast…
...Viktori: Wie wir dem Sinn des Lebens näher kamen
Wir kamen gerade vom Paracelsus-Bad und waren auf dem Weg nach Hause. Unser Weg führte an einer Hauptstraße entlang. Um uns herum war Autolärm, die Sonne ...
Großes Startfest für neue Mentoring-Tandems
Vergangene Woche war es endlich soweit: Nach langen Gesprächen mit Kids, Eltern und potentiellen Mentor*innen, Interviews, Schulungen und viel Vorfreude kon...
Eine Jubiläumsgeschichte: Das erste Mentee-Kind erzählt von ihren Erfahrungen
Es ist 2012 in einer Turnhalle an der Mark-Twain-Grundschule in Berlin-Reinickendorf. Gemeinsam mit 14 anderen Mädchen ist die 11-jährige Eba’a seit eine...
Über Mentoring-Werbung zum Praktikum bei kein Abseits!
Ende letzten Jahres habe ich im Rahmen meines Studiums ein 400-stündiges Praktikum bei kein Abseits! e.V. absolviert. Ich hatte über den Verteiler meiner U...
Reinickendorfer Allgemeine Zeitung: Ein ungewöhnliches Tandem
Bezirk – Die Augen leuchten, als er die Schwimmbrille in Empfang nimmt. Die hat er sich gewünscht, jetzt kann Mohammed beim Tauchen…
...Wie Mentor Julius und Mentee Wiktor dem Sinn des Lebens näher kamen
Mein Bericht bezieht sich auf eine mir sehr einprägsame Situation – ein Gespräch, dass Wiktor wieder einmal unvermittelt anzettelte. Diesmal war die Frag...
Eigene Sorgen vergessen während der Mentoring-Zeit
Die acht Monate als Mentorin waren sehr erfüllend und haben mir großen Spaß gemacht. Ich habe für mich selbst realisiert, wie gut es mir tut…
...Noch Fragen?
Mehr Projekte
Mobile Jugendarbeit Nord
Startseite » Informieren » Projekte » Mobile Jugendarbeit NordMobile Jugendarbeit NordHier erscheinen bald alle Informationen rund um das Projekt „Mobile Jugendarbeit Nord“.Das Projekt „Mobile Jugendarbeit Nord“ wird im Rahmen der mobilen Jugendarbeit vom Bezierksamt...
Spiele-Star / SmaF
Startseite » Informieren » Projekte » Spiele-Star Spielmobile an FlüchtlingsunterkünftenSpiele-Star – Spielmobile an FlüchtlingsunterkünftenDieses Projekt wurde abgeschlossen, d.h. es finden keine neuen Aktivitäten im Rahmen des Projekts statt.Mit...
AUF!leben mit Mentoring
Startseite » Informieren » Projekte » AUF!leben mit MentoringAUF!leben mit MentoringIn diesem Projekt werden in den Bezirken Reinickendorf und Lichtenberg 30 zusätzliche Mentoringbeziehungen gefördert. Das Angebot fördert acht- bis zwölfjährige Kinder in ihrem...