Startseite » Informieren » Projekte » Mentoringprogramm Reinickedorf

1 zu 1 Patenschaften für geflüchtete Kinder –
Standort Reinickendorf

In diesem Projekt werden im Bezirk Reinickendorf aktuell jährlich insgesamt 30 Mentoringbeziehungen zwischen Berliner*innen und geflüchteten Kindern begleitet. Mehrheitlich handelt es sich um neu gestiftete Tandems sowie einige weitere, die ihre Beziehung durch uns betreut fortsetzen. Das Angebot richtet sich an Kinder aus geflüchteten Familien, die gemeinsam mit ihren Eltern in einer Gemeinschaftsunterkunft oder einer eigenen Wohnung in Reinickendorf leben und von integrativen Angeboten in mehrfacher Hinsicht profitieren können. Im Sinne einer frühestmöglichen Förderung werden Kinder ab sieben Jahren angesprochen. Kooperationspartner des Projekts sind die Mark-Twain-Grundschule, die Hermann-Schulz-Grundschule und die Reinecke-Fuchs-Grundschule sowie die Gemeinschaftsunterkunft am Senftenberger Ring und die Tempohomes in der Bernauer Straße und in der Oranienburger Straße. Ziel der ganzheitlichen und individuellen Betreuung im 1:1-Mentoring ist es, den Kindern zu ermöglichen, ihre Potenziale zu entdecken und auszubauen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und Ziele zu entwickeln. Durch den Kontakt zwischen verschiedenen Lebenswelten werden Einblicke und Perspektivwechsel möglich. Damit unterstützt das Projekt die geflüchteten Kinder bei der erfolgreichen Integration in die Gesellschaft und trägt zu mehr gesellschaftlichem Zusammenhalt bei.

U.a. im Rahmen dieses Projektes haben wir einen digitalen Aktivitätenkoffer erarbeitet, der Tipps und Informationen für Mentor*innen, Mentees und ihre Familien beinhaltet. Aufgrund vielfacher Anfragen haben wir uns dazu entschieden, den Aktivitätenkoffer als kollaboratives Projekt zu veröffentlichen.

„1 zu 1 Patenschaften für geflüchtete Kinder, Standort Reinickendorf“ ist ein Projekt im Rahmen des Landesprogramms Flüchtlingspatenschaften des Berliner Senats, das seit 2016 erfolgreich läuft. Insgesamt werden sechs Patenschafts- und Mentoringprogramme in verschiedenen Bezirken Berlins durch den Integrationsfonds als Teil des Gesamtkonzepts Integration und Partizipation Geflüchteter des Berliner Senats gefördert.
Auch unser Standort Lichtenberg gehört seit 2020 zu diesem Projektverbund sowie weitere vier Partner von uns aus dem Netzwerk Berliner Kinderpatenschaften.

      Berliner Familienportal_Logo

Für Freiwillige:
Hast du Lust auf neue Erfahrungen und ein gemeinsames Abenteuer in Berlin? Oder möchtest du einem Kind den Rücken stärken? Dann werde Mentor*in bei kein Abseits! Mentoring ist eine super Gelegenheit für spannende Begegnungen, Perspektivwechsel und sinnstiftendes Engagement!
Mehr Informationen zum Engagement findest du hier.

Für Kinder und Familien:
Wünschst du dir auch eine*n Mentor*in? Dann melde dich bei Hannah für mehr Informationen unter mentoring@kein-abseits.de oder telefonisch unter 030 4 90 86 886.

Eindrücke aus dem Mentoring

Noch Fragen?

Mehr Projekte

Kinder- und Jugendarbeit in der Quäkersiedlung

Startseite » Informieren » Projekte » Kinder- und Jugendarbeit in der QuäkersiedlungKinder- und Jugendarbeit in der QuäkersiedlungIn und um das QuäX wird an 6 Tagen in der Woche ein vielfältiges, an Interessen und Bedürfnissen der Teilnehmer*innen orientiertes und in...

QuäX II

Startseite » Informieren » Projekte » QuäX IIQuäX IIIm Gebiet der Quäkersiedlung wird seit vielen Jahren thematisiert, dass es mehr Orte der Begegnung und der Freizeitgestaltung benötigt. Im Rahmen des Projektes „Sozialer Zusammenhalt“ und dank der Unterstützung des...

Spiel-, Freizeit- und Bildungsangebote im Fennpfuhl

Startseite » Informieren » Projekte » Spiel-, Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche im FennpfuhlSpiel-, Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche im Fennpfuhl JOY wurde von unseren Lichtenberger YoungStars (Peer-Helpern)...