Startseite » Informieren » Projekte » Umweltgerechtigkeit
Umweltgerechtigkeit
Im Rahmen des Projekts „Umweltgerechtigkeit – #AVA for Future“ des Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee, durchgeführt von kein Abseits! e.V., werden Anwohner*innen des AVA-Kiez unterschiedlicher Generationen für das Thema Umweltgerechtigkeit und deren Auswirkungen auf den Kiez und die eigene Lebenswelt sensibilisiert. Gerade im AVA-Kiez ist die Belastung durch umweltbezogene Faktoren sehr hoch, wie das Berliner Umweltgerechtigkeitsmonitoring aus dem Jahr 2015 zeigt. Das wollen wir ändern!
Dafür unterstützen wir die Bildung eines aktiven Netzwerks, in dem sich Anwohner*innen, Träger, öffentliche Einrichtungen und Gewerbetreibende zu Umweltthemen austauschen und einbringen können. Aktionen und Aktivitäten zum Thema Umweltgerechtigkeit sollen gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee und kein Abseits! e.V. partizipativ und zielgruppenorientiert entwickelt und umgesetzt werden. Dies ermöglicht eine nachhaltige Verankerung von Umweltthemen im AVA-Kiez über die Projektlaufzeit hinaus. Im Fokus steht dabei die Förrderung des Engagements von Jugendlichen für den Kiez und die Umwelt.
„Umweltgerechtigkeit – #AVAforFuture“ ist ein Projekt des Quartiersmangements Auguste-Viktoria-Allee, durchgeführt von kein Abseits! e.V. Das Projekt wird finanziert von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen über den Projektfonds der Zukunftsinitiative Stadtteil II (ZIS II), Programm Soziale Stadt.
Du möchtest den AVA-Kiez umweltfreundlicher und gerechter machen?
Dann melde dich bei kein Abseits e.V. oder dem Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee:
kein Abseits! e.V.
alena.lohnert@kein-abseits.de
+49 (0)30 490 86 886
Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee
team@qm-auguste-viktoria-allee.de
+49 (0)30 670 64 999
Das sagen unsere Ehrenamtlichen dazu
Die Sommer-Aktions-Tage 2020
Als ich erfuhr, das diesjährige kein Abseits!-Sommercamp könne wegen der Pandemie möglicherweise nicht stattfinden, war meine Enttäuschung groß. Ich war...
Unsere Segel AG
Segeln lernen mitten in der Großstadt? Das geht! Seit einem Jahr gibt es bei kein Abseits! die Segel AG. Wie diese abläuft, könnt ihr in diesem Erfahrungs...
„Schon ab der ersten Minute haben mir die Kinder so viel Freude bereitet“ – Erfahrungen aus dem Spiele-Star Projekt
Das erste Mal als ich in einer Flüchtlingsunterkunft war, war 2015. Ich war dort mit zwei Freundinnen und wir sind nach der Schule mal hin…
...Trifolio: Von Hilfesuchenden zu Rollenvorbildern
Hasib (18 Jahre) hat nicht nur schon mehrmals das Kiezfest moderiert, sondern ist auch seit über zwei Jahren als Jugendbetreuer…
...Trifolio: Unsere Selfie-Queen setzt ihre vielseitigen Talente für den Kiez ein
Fatima aus Syrien (18 Jahre) wohnt mittlerweile seit sechs Jahren in Reinickendorf. Sie ist sehr ehrgeizig und aktiv. Sie war bereits Mentee…
...Family on Tour 2019
Jasmin berichtet über die ersten Familienreisen, die kein Abseits! in 2019 veranstaltet hat.
...Abdul-Kader (28) berichtet von seiner BUFDI-Zeit
Mein Name ist Abdul Kader, ich bin 28 Jahre alt und komme aus Syrien. Ich habe ehrenamtlich bei kein Abseits! mitgemacht. Die Einsätze und die Arbeit…...
Noch Fragen?
Mehr Projekte
LernBrücken
Startseite » Informieren » Projekte » LernBrückenLernBrückenDie mit der Corona-Pandemie verbundenen Einschränkungen (und teilweise kompletten Schulschließungen) im regulären Schulalltag stellen insbesondere Kinder und Jugendliche vor Herausforderungen, die nur wenig...
Familienfreizeit Family on Tour
Startseite » Informieren » Projekte » Familienfreizeit Family on TourFamilienfreizeit Family on TourDieses Projekt wurde abgeschlossen, d.h. es finden keine neuen Aktivitäten im Rahmen des Projekts statt.Im Projekt „Family on Tour“ werden zwei Familienreisen in den...
Patenschaften für Nachhaltige Entwicklung
Startseite » Informieren » Projekte » Patenschaften für Nachhaltige Entwicklung Patenschaften für Nachhaltige EntwicklungDieses Projekt wurde abgeschlossen, d.h. es finden keine neuen Aktivitäten im Rahmen des Projekts statt.Im Rahmen des Projekts „Patenschaften für...