Startseite » Presse & Medien » Pressemitteilung
Pressemitteilung
[Nr. 01/2025]
[04.06.2025]
Mitbestimmung startet hier: Großes Treffen des Kinder- und Jugendparlaments Reinickendorf am 12.06.2025 im Fuchsbau!
Mit dem Kinder- und Jugendparlament Reinickendorf wird eine neue Plattform geschaffen, auf der Kinder und Jugendliche ihre Interessen vertreten und politische Prozesse mitgestalten können. Ziel ist es, die Beteiligung junger Menschen im Bezirk langfristig zu stärken und ihnen Raum für Mitsprache und Verantwortung zu geben.
Das Parlament soll als fester Bestandteil der Jugendbeteiligung im Bezirk etabliert werden und wird durch den Träger „kein Abseits! e.V.“ und in enger Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendbeauftragten Hannah Böse umgesetzt: „Politische Bildung beginnt nicht erst mit dem Wahlrecht. Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung – und wir Erwachsene müssen Strukturen schaffen, in denen Kinder und Jugendliche gehört und ernst genommen werden. Das Parlament ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung.“
Aktuell läuft eine Online- und Offline-Kampagne, um das Kinder- und Jugendparlament bekannter zu machen und für das große Auftakttreffen am 12.06.2025 im Fuchsbau zu werben. In Kooperation mit Reinickendorfer Schulen und Jugendzentren werden Kinder und Jugendliche angesprochen. In den nächsten Monaten werden die Strukturen des Parlaments weiter aufgebaut – ganz nach den Wünschen der Kinder und Jugendlichen. Mitglieder werden gewonnen und erste politische Initiativen entwickelt. Die Geschäftsleitung und Projektverantwortliche des Trägers „kein Abseits e.V.“ Gloria Amoruso hebt hervor: „Ergebnisse von Jugendbefragungen und unsere Erfahrungen aus der Jugendarbeit zeigen deutlich: Junge Menschen möchten sich politisch einbringen und mehr gehört werden! Mit dem Parlament schaffen wir eine dauerhafte Struktur, die genau das ermöglicht“.
Flexible Beteiligungs- und Aktivierungsformate sorgen dafür, dass möglichst viele junge Reinickendorferinnen und Reinickendorfer – unabhängig von ihrer Lebensrealität – Zugang finden. Regelmäßige Sitzungen, Arbeitsgruppen und der direkte Austausch mit Politikerinnen und Politikern ermöglichen eine praxisnahe politische Beteiligung. Zudem werden neben der aktiven Mitbestimmung persönliche und soziale Kompetenzen gefördert. Das Projekt wird vom Bezirksamt Reinickendorf im Rahmen gesamtstädtischer Mittel durch die Senatsverwaltung für Bildung Jugend und Familie finanziert.
Interessierte Kinder und Jugendliche finden hier weitere Informationen und können sich für die Plenarsitzung am 12.06. anmelden: https://linktr.ee/jugendparlament.reinickendorf
Instagram: #jugendparlamentrckd
kein Abseits! e.V.
Fehmarner Straße 12
13353 Berlin
Telefon l 030 490 86 886
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Charlotte Kellner
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 030 490 86 886
E-Mail: presse@kein-abseits.de