1. Homepage
  2.  » Jugendparlament Reinickendorf

Das Kinder- und Jugendparlament Reinickendorf

Du hast Ideen für deinen Bezirk? Du willst mitentscheiden, was in Reinickendorf passiert? Dann ist das Kinder- und Jugendparlament Reinickendorf, genannt Reinickendorfer Fuchs-Parlament, genau dein Ort! Hier kommen junge Menschen zwischen 6 und 21 Jahren zusammen, um ihre Meinungen zu teilen, Projekte anzustoßen und echte Veränderung zu bewirken – gemeinsam, laut und direkt.

Das Kinder- und Jugendparlament ist dein Sprachrohr in die Bezirkspolitik. Egal ob du schon politisch aktiv bist oder einfach nur was bewegen willst – bei uns zählt deine Stimme!

Mach mit, gestalte deinen Kiez und bring deine Themen auf die Agenda!

Du willst wissen, was gerade so im Kinder- und Jugendparlament Reinickendorf abgeht? Dann schau am besten direkt auf unserem Instagram-Kanal, unserem TikTok-Kanal und unserem YouTube-Kanal vorbei. Wir freuen uns auf dich!

Was ist eigentlich ein Kinder- und Jugendparlament?

Ein Kinder- und Jugendparlament (kurz: KiJuPa oder JuPa) ist ein Ort, an dem junge Menschen ihre Meinungen, Ideen und Wünsche einbringen können – und zwar nicht nur im Freundeskreis oder in der Schule, sondern dort, wo Entscheidungen getroffen werden: in der Politik.

Kinder- und Jugendparlamente gibt es in vielen Städten und Gemeinden in Deutschland. Sie sollen jungen Menschen die Möglichkeit geben, aktiv an der Gestaltung ihrer Umgebung mitzuwirken – ganz unabhängig davon, ob sie schon wählen dürfen oder nicht.

Ziele eines Kinder- und Jugendparlaments

Ein Kinder- und Jugendparlament hat viele wichtige Ziele. Hier sind die wichtigsten:

  • Mitbestimmung ermöglichen: Kinder und Jugendliche wissen selbst am besten, was sie brauchen – ein Kinder- und Jugendparlament gibt ihnen die Chance, das auch zu sagen und Veränderungen anzustoßen.

  • Politik verständlich machen: Durch die Arbeit im Kinder- und Jugendparlament verstehen junge Menschen besser, wie Politik funktioniert – und wie sie sich einbringen können.

  • Verantwortung stärken: Wer im Kinder- und Jugendparlament aktiv ist, lernt, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst, für andere und für die eigene Stadt oder den eigenen Bezirk.

  • Brücken bauen: Kinder- und Jugendparlamente sind auch ein Sprachrohr – zwischen jungen Menschen und der „Erwachsenenpolitik“. Sie bringen Themen in die Bezirksverordnetenversammlung oder an Bezirksämter heran.

    Warum das wichtig ist

    In der UN-Kinderrechtskonvention in Artikel 12 ist es sogar festgelegt, dass Kinder und Jugendliche auch das Recht haben auf freie Meinungsäußerung. Und, dass die Meinungen von Kindern und Jugendlichen angehört werden müssen – besonders dann, wenn es um Themen geht, die Kinder und Jugendliche betreffen. Mit dem Kinder- und Jugendparlament wollen wir dazu beitragen, dass ihr eure Meinungen und Themen noch besser einbringen könnt. 

    Das Kinder- und Jugendparlament Reinickendorf braucht dich!

    Wir befinden uns gerade im Aufbau des Kinder- und Jugendparlaments Reinickendorf und durchlaufen dabei verschiedene Phasen. Der nächste wichtige Termin wird die 2. große Plenarsitzung sein. Dort entscheiden wir gemeinsam, wie das Kinder- und Jugendparlament organisiert wird. Wer wird welche Rollen übernehmen, welche AGs werden sich bilden und wer wird wohl in den Vorstand gewählt? Seid dabei und findet es heraus! 

    2. Plenarsitzung des Reinickendorfer Fuchs-Parlaments 🦊

    Wann?
    📅 Dienstag, 30. September 2025
    🕗 08:30 – 14:30 Uhr
    📍 Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin

    Was passiert an diesem Tag?

    Bei der zweiten Plenarsitzung dreht sich alles um Mitbestimmen und Mitmachen!

    • Wir sprechen über eure Ideen und Projekte

    • Es gibt die ersten Wahlen im Fuchs-Parlament

    • Ihr entscheidet mit, wer im Vorstand sitzt

    • Gemeinsam planen wir, wie es mit dem Parlament weitergeht

    Deine Chance: Mitglied oder sogar Vorstandsmitglied werden!

    💡 Festes Mitglied:
    Du bist für ein Jahr Teil des Parlaments, kannst bei allen Treffen mitreden und mitentscheiden.

    Vorstandsmitglied:
    Du triffst dich regelmäßig (mind. 1x pro Monat) mit anderen Vorstandsmitgliedern, bereitest Sitzungen vor und vertrittst das Fuchs-Parlament nach außen.

    Anmeldung

    Nach den Sommerferien bekommst du alle Infos, wie du dich anmelden kannst.
    Halte dir den Termin schon jetzt frei – deine Stimme zählt!