Startseite » Informieren » Projekte » kein Abseits! 2.0
kein Abseits! 2.0
Das Projekt „kein Abseits! 2.0“ setzt auf das wirkungsvolle Konzept von kein Abseits! und hat zum Ziel, vor allem das Mentoring- sowie Jugendengagementprogramm auszubauen und zu verstetigen.
kein Abseits! 2.0 ermöglicht Kindern und Jugendlichen aktive Teilhabe sowie Engagement- und Kompetenzförderung. Zudem fördert es die emotionale Integration der Beteiligten: Durch Begegnungen mit ehrenamtlichen Erwachsenen und Gleichaltrigen aus verschiedenen Lebenswelten, Kulturen und Generationen entstehen nicht nur neue Freundschaften, sondern die Kinder finden Rückhalt und fühlen sich willkommen. Konkret erhalten Kinder im Grundschulalter (Mentees) im Rahmen eines freizeitorientierten Mentoringprogramms von mindestens acht Monaten Unterstützung durch eine*n Mentor*in. Ehrenamtliche Erwachsene werden zu Mentor*innen geschult und geben Impulse zur Interessens- und Potentialentfaltung. Wenn die Mentees das Jugendalter erreicht haben, wird an diese Erfahrung angeknüpft. Ihnen wird ein Jugendengagementprogramm angeboten, in dem sie freiwillige Arbeit in einer sozialen Einrichtung leisten und die Erfahrung reflektieren. Sie werden selbst zu Vorbildern für ihren Kiez und lernen viel über sich selbst und ihre eigenen Stärken. Auf diese Weise wird einerseits soziales Engagement gefördert. Andererseits wird so der Engagementkreislauf geschlossen und Kinder, die ehemals Hilfe empfangen haben, werden selbst zu den Helfenden. Dies hat nicht nur direkten Einfluss auf den gesellschaftlichen Mehrwert des Mentoring und Jugendenga-gementprogramms selbst, sondern ermöglicht auch eine nachhaltigere Förderung der Kinder und Jugendlichen. Sie werden so längerfristig in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert.
Während der dreijährigen Projektlaufzeit werden die Aktivitäten am Standort Reinickendorf verstetigt und die Zahl der erreichten Kinder und Jugendlichen gesteigert. Das Jugendengagementprogramm wurde 2017 pilotiert und wird weiterentwickelt und verstetigt. Außerdem wird die Neueröffnung eines weiteren kein-Abseits!-Standorts in Berlin-Lichtenberg geplant und umgesetzt.
U.a. im Rahmen dieses Projektes haben wir einen digitalen Aktivitätenkoffer erarbeitet, der Tipps und Informationen für Mentor*innen, Mentees und ihre Familien beinhaltet. Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Situation stellen wir v.a. viele digitale Aktivitätenideen zur Verfügung. Auf Grund vielfacher Anfragen haben wir uns dazu entschieden, den Aktivitätenkoffer als kollaboratives Projekt zu veröffentlichen.
„kein Abseits! 2.0“ wird im Rahmen der SKala-Initiative finanziert und bedeutet für kein Abseits! e.V. einen besonderen Wendepunkt: In einem herausfordernden Antragsprozess mit knapp 1.800 Bewerbern konnte kein Abseits! e.V. überzeugen und gehört so zu den jüngsten und kleinsten Organisationen, die im Rahmen von SKala gefördert werden. SKala ist eine Initiative der Unternehmerin Susanne Klatten in Partnerschaft mit dem gemeinnützigen Analyse- und Beratungshaus PHINEO.
Das Besondere an der Förderung ist, dass kein Abseits! auch die Möglichkeit erhält, in die Weiterentwicklung der Organisation selbst zu investieren: Durch die Schaffung zusätzlicher bzw. Aufstockung vorhandener Personalstellen im Bereich Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit, Wirkungsmanagement und Skalierung sowie externer Beratung werden Strategien für eine nachhaltige Finanzierung des Vereins, einer effizienteren Wirkungsmessung sowie ein Wachstums- und Skalierungskonzept entwickelt.
Für Freiwillige:
Wenn du dich gern als Mentor*in engagieren möchten, dann findest du mehr Informationen dazu hier.
Wenn du an unserem Jugendengagementprogramm teilnehmen möchtest, dann lies am besten hier nach.
Für Kinder und Familien:
Wünschst du dir auch eine*n Mentor*in? Dann melde dich für mehr Informationen bei Jasmin (Reinickendorf), Leonie (Reinickendorf) und Wiebke (Lichtenberg) unter mentoring@kein-abseits.de oder telefonisch unter 030 490 86 88 6.
Mentoring Highlights
Spielmobil Broschüre
In unserer Veröffentlichung „Spielmobile als Engagementmobile“ reflektieren wir unsere Erfahrungen mit dem Spiele-Star und insbesondere der Einbindung v...
Die Sommer-Aktions-Tage 2020
Als ich erfuhr, das diesjährige kein Abseits!-Sommercamp könne wegen der Pandemie möglicherweise nicht stattfinden, war meine Enttäuschung groß. Ich war...
Unsere Segel AG
Segeln lernen mitten in der Großstadt? Das geht! Seit einem Jahr gibt es bei kein Abseits! die Segel AG. Wie diese abläuft, könnt ihr in diesem Erfahrungs...
Mentoring: „Susi fängt Feuer fürs Musizieren“
„Meine anfänglichen Vorschläge gemeinsam zu singen oder zu musizieren fanden wenig Zustimmung: Mir fehlte das Konzept und Susi der Mut…
...„Schon ab der ersten Minute haben mir die Kinder so viel Freude bereitet“ – Erfahrungen aus dem Spiele-Star Projekt
Das erste Mal als ich in einer Flüchtlingsunterkunft war, war 2015. Ich war dort mit zwei Freundinnen und wir sind nach der Schule mal hin…
...Family on Tour 2019
Jasmin berichtet über die ersten Familienreisen, die kein Abseits! in 2019 veranstaltet hat.
...Mentoring: „Das ausgelassene Kind aus Edina hervorlocken“
„Es gab viele Momente, in denen Edina sehr in sich zurückgezogen, ablehnend und stumm war. Zu Anfang hatte ich das Gefühl, dass sie sich fast…
...Eine Jubiläumsgeschichte: Das erste Mentee-Kind erzählt von ihren Erfahrungen
Es ist 2012 in einer Turnhalle an der Mark-Twain-Grundschule in Berlin-Reinickendorf. Gemeinsam mit 14 anderen Mädchen ist die 11-jährige Eba’a seit eine...
Abdul-Kader (28) berichtet von seiner BUFDI-Zeit
Mein Name ist Abdul Kader, ich bin 28 Jahre alt und komme aus Syrien. Ich habe ehrenamtlich bei kein Abseits! mitgemacht. Die Einsätze und die Arbeit…...
Wie Mentor Julius und Mentee Wiktor dem Sinn des Lebens näher kamen
Mein Bericht bezieht sich auf eine mir sehr einprägsame Situation – ein Gespräch, dass Wiktor wieder einmal unvermittelt anzettelte. Diesmal war die Frag...
Eigene Sorgen vergessen während der Mentoring-Zeit
Die acht Monate als Mentorin waren sehr erfüllend und haben mir großen Spaß gemacht. Ich habe für mich selbst realisiert, wie gut es mir tut…
...“Im Islam ist das Haram” – Kulturaustausch beim Mentoring
Vor ein paar Wochen waren wir bei mir zu Hause, um einen Kuchen zu backen. Ich hatte ihn zu Hause abgeholt und unser Gespräch war auf…
...“Ich kann das nicht” – oder vielleicht doch?
Unser ‚Highlight’ war der Tag an dem sie Rad fahren lernte.
Sie hatte ein schickes, rosa Fahrrad im Keller stehen…
Warum Rosi und ich so ein gutes Team sind
Warum wir beiden so ein gutes Tandem sind? Weil wir uns beide viele Gedanken über die Welt machen. Wir beide wachsen als Sandwich-Kinder auf, mit kleinen Ge...
Eine prägende Zeit – Nicolas’ Erfahrungen als Mentor
Die Zeit als Mentor von Mohammed Mohammed war eine überaus wichtige und nicht zu missende Erfahrung meines vergangenen Jahres. Gleich zu Beginn des Projekts...
Ein Mädchen namens Malak
Als Malak 2002 geboren wurde, war ich 18 Jahre alt. Ich habe gerade meinen Führerschein gemacht und büffelte fürs Abitur. In den folgenden Jahren, währen...
Mentee Solii im Deutschen Technik Museum
Wir möchten mit euch diesen besonderen Bericht teilen, den Mentee Solii (10 Jahre alt) verfasst hat. Solii ist Teilnehmer im neuen Anstoß Projekt im Durchg...
Unser Ausgehtag am Girls Day
Im Vorfeld des Girlsdays hat Florian uns mit der Methode „Life-Work-Planning“ bekanntgemacht, welche ursprünglich für Erwachsene entwickelt wurde. Bei ...
Laura und Sophie – ein tolles Team
Meine Mentee Sophie und ich sind ein tolles Team! Wir wurden als “Mentoringpaar” zusammengebracht, weil wir beide Pferde toll finden. Seit wir uns aber e...
“Meine Mentee will es Wissen”
Hallo, ich heiße Anna, bin 28 Jahre alt, Juristin und arbeite gerade an meiner Promotion.
Während meines Studiums, insbesondere in der Examensphase,...
Noch Fragen?
Mehr Projekte
LernBrücken
Startseite » Informieren » Projekte » LernBrückenLernBrückenDie mit der Corona-Pandemie verbundenen Einschränkungen (und teilweise kompletten Schulschließungen) im regulären Schulalltag stellen insbesondere Kinder und Jugendliche vor Herausforderungen, die nur wenig...
Familienfreizeit Family on Tour
Startseite » Informieren » Projekte » Familienfreizeit Family on TourFamilienfreizeit Family on TourDieses Projekt wurde abgeschlossen, d.h. es finden keine neuen Aktivitäten im Rahmen des Projekts statt.Im Projekt „Family on Tour“ werden zwei Familienreisen in den...
Patenschaften für Nachhaltige Entwicklung
Startseite » Informieren » Projekte » Patenschaften für Nachhaltige Entwicklung Patenschaften für Nachhaltige EntwicklungDieses Projekt wurde abgeschlossen, d.h. es finden keine neuen Aktivitäten im Rahmen des Projekts statt.Im Rahmen des Projekts „Patenschaften für...