Startseite » Informieren » Projekte » Jugendkonferenz / Diversity Camp 2023
Jugendkonferenz / Diversity Camp 2023
In der ersten Sommerferienwoche vom 17.7.-22.7.2023 findet das Projekt „Jugendkonferenz/Diversity Camp 2023” statt – mit einem partizipativen Ansatz der Peer-to-peer Betreuung verbinden wir politische Bildung mit Freizeiterholung und Jugendbegegnung. Zum Thema „Solidarisch Handeln in einer vielfältigen Gesellschaft” werden über 50 Jugendliche im Alter ab 14 Jahren aus Reinickendorf zusammentreffen. Organisiert und geleitet wird das Camp von pädagogischen Fachkräften des Jugendbereichs von kein Abseits! e.V. und einem Organisationsteam. Das Orga-Team besteht aus 16-27-jährigen jungen Erwachsenen aus Reinickendorf, die ihre Erfahrungen und Perspektiven einbringen und die jüngeren Teilnehmer*innen während des Camps und bei ihren Aktionen anleiten und betreuen. Auf dem Campingplatz Heiligensee haben die teilnehmenden Jugendlichen die Möglichkeit, Probleme, die sie im Bezirk oder in der Gesellschaft wahrnehmen, zu diskutieren. Nach dem Verfahren der „Zukunftswerkstatt” entwickeln sie Problemlösungen und veranschaulichen ihre Ideen. Dafür stehen Coaches aus den Bereichen Aktionstheater, Sport, der bildenden Kunst, des Tanzes und der Foto- und Videographie bereit. Die Ideen werden am letzten Tag des Camps in einer Konferenz präsentiert, diskutiert und in ihrer Umsetzbarkeit überprüft. Es sollen weitere konkrete Aktionsformen entstehen, die im Projektzeitraum bis zum Jahresende umgesetzt werden.
Das Projekt „Jugendkonferenz 2023” wird vom Jugendamt Reinickendorf gefördert und läuft vom 05.02.2023 – 31.12.2023.
Damit dieses Camp ein Erfolg wird, benötigen wir das Orga-Team:
Wir suchen junge, kreative, vielfältig interessierte Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren aus Reinickendorf und Umgebung zum Mitorganisieren des Camps. Das Orga-Team entscheidet bei wichtigen Fragen mit.
Zum Beispiel:
- Wie soll der Wochenplan mit der Mischung aus politischer Bildung, Kreativ-Aktionen und Freizeit aussehen?
- Wie sprechen wir interessierte Teilnehmende ab 14 Jahren an?
- Wie sorgen wir für Vielfalt auf dem Camp?
Für die Campwoche soll jede*r des Orga-Teams eine für sich passende Rolle finden:
- zum Beipiel als Logistik-Manager*in für einen reibungslosen Camp-Ablauf sorgen,
- sich als Zeltbetreuer*in um das Wellbeing der jugendlichen Teilnehmer*innen kümmern,
- als Inputgeber*in wichtige Denkanstöße, Infos und Skills weitergeben oder
- als Reporter*in/Videomaker*in Stimmen und Stimmung mit Mikro und Kamera einfangen.
Was bringt es dir?
- Du beschäftigst dich mit einem zentralen gesellschaftlichen Thema.
- Du entwickelst deine Organisation- und Leitungsskills weiter.
- Du arbeitest mit einem unterstützenden, professionellen Orga-Team zusammen.
- Du erhältst ein aussagekräftiges Zertifikat über deine Mitarbeit.
- Für deine Mitarbeit im Orga -Team und beim Camp erhältst du eine Aufwandspauschale in Höhe von 5€/Stunde für Vorbereitung, Camp-Teilnahme und Nachbereitung.
Wie kannst du mitmachen im Orga-Team?
Wenn du Interesse am Orga-Team hast, kannst du dich hier über das Kontaktformular eintragen und wir werden uns bei dir melden! Ab Mitte April treffen wir uns regelmäßig, um das Camp vorzubereiten.
Interesse am Camp als Teilnehmer*in?
Komm mit uns auf eine Woche Spiel und Abenteuer in der Natur und am Wasser, interessanten Ideenaustausch-Runden zum Thema „Solidarisch Handeln in einer vielfältigen Gesellschaft”, Campen in großen Zelten und andere coole Jugendliche kennenlernen.
- Du bist zwischen 14 und 21 Jahre alt und möchtest als Teilnehmer*in mit zum Jugendcamp 2023?
- In Kürze findest du hier das Anmeldeformular – bitte fülle die wichtigen Infos aus, damit wir alle Daten von dir haben.
Einige praktische Infos vorab:
- Reisezeitraum: 17.07.-22.07.2023
- Ort: Zeltlagerplatz Heiligensee
- Die Unterbringung erfolgt in großen 8-Personen-Zelten mit Schlafsack und Isomatte.
- Da die Havel und somit eine coole Badegelegenheit nicht weit entfernt ist, ist es wichtig für uns zu wissen, ob du schwimmen kannst. Bitte teile uns das bei deiner Anmeldung mit.
Eindrücke aus dem Jugendengagement
Jugendkonferenz / Diversity Camp 2023
In diesem Sommer geht es mit einigen Jugendlichen für eine Woche ins Diversity Camp an den Heiligensee. Willst du dabei sein?
...Vielfalt ist das Gegenteil von Rassismus!
Unsere AllStars sprachen mit den Bewohner*innen Hamburgs über die großen Themen Demokratie und Vielfalt.
...Trifolio: Von Hilfesuchenden zu Rollenvorbildern
Hasib (18 Jahre) hat nicht nur schon mehrmals das Kiezfest moderiert, sondern ist auch seit über zwei Jahren als Jugendbetreuer…
...Trifolio: Unsere Selfie-Queen setzt ihre vielseitigen Talente für den Kiez ein
Fatima aus Syrien (18 Jahre) wohnt mittlerweile seit sechs Jahren in Reinickendorf. Sie ist sehr ehrgeizig und aktiv. Sie war bereits Mentee…
...Eine Jubiläumsgeschichte: Das erste Mentee-Kind erzählt von ihren Erfahrungen
Es ist 2012 in einer Turnhalle an der Mark-Twain-Grundschule in Berlin-Reinickendorf. Gemeinsam mit 14 anderen Mädchen ist die 11-jährige Eba’a seit eine...
Noch Fragen?
Mehr Projekte
Patenschaften für nachhaltige Entwicklung
Startseite » Informieren » Projekte » Patenschaften für nachhaltige EntwicklungPatenschaften für nachhaltige EntwicklungDieses Projekt wurde abgeschlossen, d.h. es finden keine neuen Aktivitäten im Rahmen des Projekts statt.Im Rahmen des Projekts „Patenschaften für...
kein Abseits! 2.0 – neuer Standort
Startseite » Informieren » Projekte » kein Abseits! 2.0 - neuer Standortkein Abseits! 2.0 - neuer StandortDieses Projekt wurde abgeschlossen, d.h. es finden keine neuen Aktivitäten im Rahmen des Projekts statt.Das Projekt „kein Abseits! 2.0“ setzt auf das...
AUF!leben mit Theater
Startseite » Informieren » Projekte » AUF!leben mit TheaterAUF!leben mit TheaterDieses Projekt ist abgeschlossen, d.h. es finden keine neuen Aktivitäten im Rahmen des Projekts statt. In diesem Projekt werden zwei Theatergruppen in der Hermann-Schulz-Grundschule in...